In der Fußball-B-Liga Limburg-Weilburg ist die Spitzengruppe nach dem gestrigen Spieltag wieder näher zusammengerückt. Der Grund: Tabellenführer SG Heringen/Mensfelden kam beim SV Arfurt über ein 1:1 nicht hinaus, der Tabellenzweite FC Steinbach verlor beim TuS Neesbach mit 0:2 und der Tabellendritte
 SG Wirbelau/Schupbach unterlag dem TuS Dietkirchen II mit 0:3. Näher herangerückt ist der FSV Würges nach seinem 6:1-Erfolg über den FSV Runkel. Das Spiel zwischen dem SV Erbach und dem RSV Weyer II ist laut DFB-Net abgesagt worden. Das Oberlahn-Duell zwischen dem TuS Waldhausen und dem SV Heckholzhausen endete 0:0.

TuS Waldhausen – SV Heckholzhausen 0:0 (0:0): Wolfgang Erle vom TuS Waldhausen sagte: „Es war in der ersten Halbzeit kein gutes Spiel, und die Partie hätte auch nach dem etwas besseren zweiten Spielabschnitt keinen Sieger verdient gehabt.“ Während der ersten 45 Minuten spielte Heckholzhausen etwas mehr nach vorn als die Gastgeber. Doch Torchancen waren Mangelware. Nach dem Seitenwechsel wurde Waldhausen stärker, brachte das Tor aber ebenfalls nicht in Gefahr. Bei der größten Chance zum 1:0 kam Duncan Rücker (83.) an Heckholzhausens Torwart Dennis Eisenkopf nicht vorbei. – Tore: keine – Reserven: 7:0.

TuS Obertiefenbach – Spvgg. Hadamar II 3:1 (1:1): Obertiefenbachs Berichterstatterin Diana Süss hakte die erste Halbzeit als „typisches Unentschieden-Spiel“ ab. Den Hadamarer Führungstreffer durch Vitali Fetter (32.) glich Pierre Paolo Blasche (33.) aus. Nach dem Seitenwechsel sah Süss eine der besten Saisonleistungen ihrer Elf. „Es war spielerisch und kämpferisch toll. Der Sieg war vollauf verdient“, sagte sie. Die Entscheidung zu Gunsten des TuS Obertiefenbach fiel durch einen Distanzschuss von Christof Süss (81.). Zwei Minuten zuvor war der A-Jugendliche Amon Wagner erstmals in die erste Mannschaft des TuS eingewechselt worden, und eine Minute nach dem 2:1 sah Hadamars Vitali Fetter die gelb-rote Kartenkombination. Treffer Nummer drei für den TuS erzielte Balkan Celik in der Nachspielzeit. Schiedsrichter Kummer (VfL Eschhofen) blieb auch in der hektischen Schlussphase ein besonnener Spielleiter. – Tore: 0:1 Vitali Fetter (32.), 1:1 Pierre Paolo Blasche (33.), 2:1 Christof Süss (81.), 3:1 Balkan Celik (90.+1) – Gelb/Rot: Vitali Fetter (Hadamar, 82.).

FSV Würges – FSV Runkel 6:1 (3:1): Ohne sechs Spieler aus dem Mannschaftskern, die mit der Feuerwehr unterwegs waren, hielt Runkel das Spiel eine Halbzeit lang offen. Den Treffer zum 1:0 durch Alexander Ochs (15.) glich Christoph Schäfer (27.) aus. Kurz vor der Pause erhöhte Dimitrios Halos (43. und 45.) nach Vorarbeit von Frank Lewalter und Alexander Ochs auf 2:2 und 3:1. In der 45. Minute verhinderte der Würgeser Torhüter Franz Geisser bei einem Schuss von Tony Battige den 2:3-Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel fielen weitere Würgeser Treffer: Der gerade eingewechselte Kai Schuber (53.) erhöhte per Freistoß auf 4:1, wobei Torwart Markus Beer gegen die Sonne schauen musste. Nach einem Foul an Lewalter verwandelte Admir Bubic den fälligen Elfmeter zum 5:1 (60.), und Dimitrios Halos (72.) setzte mit dem Treffer zum 6:1 den Schlusspunkt. Raimund Meier, zweiter Vorsitzender des FSV Würges, notierte außerdem noch Torchancen für die Würgeser Bubic (8. Pfosten), Lewalter (56.), Schuber (57.) und Ochs (88.). Tragende Akteure bei Würges waren neben Spielmacher Admir Bubic der unermüdliche Frank Lewalter und der dreifache Torschütze Dimitrios Halos. Bei Runkel waren es Tony Battige und Torwart Markus Beer. – Tore: 1:0 Alexander Ochs (15.), 1:1 Christoph Schäfer (27.), 2:1 Dimitrios Halos (43.), 3:1 Dimitrios Halos (45.), 4:1 Kai Schuber (53.), 5:1 Admir Bubic (60.), 6:1 Dimitrios Halos (72.) – Reserven: ausgefallen.

TuS Dietkirchen II – SG Wirbelau/Schupbach 3:0 (2:0): Matthias Kremer vom TuS Dietkirchen sprach von einer „richtig guten Leistung“, die seine Elf in allen Mannschaftsteilen geboten hat. Das spielerische Plus im Mittelfeld und das Flügelspiel machten sich vor allem bei den Treffern Nummer zwei und drei bemerkbar. Wirbelau/Schupbach hingegen hat Kremer zufolge mit „energischem bis robustem Spiel“ zum Erfolg zu kommen versucht. Das Tor des TuS Dietkirchen geriet aber kaum einmal in Gefahr. – Tore: 1:0 Henok Afeworki (15.), 2:0 Christopher Fischbach (26.), 3:0 Tobias Dempewolf (65.) – Reserven: TuS Dietkirchen III – SG Wirbelau/Schupbach II 5:4.

SG Kubach/Edelsberg II – SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim 2:1 (0:0): Fabienne Sinick von der SG Kubach/Edelsberg sah ein Spiel, das in der ersten Halbzeit von Zweikämpfen geprägt war. Trotzdem sprangen für die Gastgeber etliche Torchancen heraus. Bis zum 1:0 durch Neuzugang Hardy Lottermann (65.) fehlte der SG Kubach/Edelsberg aber beim Abschluss die Genauigkeit. Die Gäste glichen zehn Minuten später durch einen Konter über Johannes Gotthardt (75.) aus. Pech hatte der Gästekeeper nach einem eher harmlos aussehenden Freistoß von Kai Henss (88.), der dem Torwart zum 2:1 durch die Beine rollte. – Tore: 1:0 Hardy Lottermann (65.), 1:1 Johannes Gotthardt (75.), 2:1 Kai Henss (83.).Rohmann und Kaiser sorgen mit ihren Treffern für eine der großen Überraschungen TuS Neesbach – FC Steinbach 2:0 (1:0): Uwe Weber vom TuS Neesbach hatte mit dem 2:0-Erfolg seiner Mannschaft über den Aufstiegskandidaten eine der Überraschungen dieses Spieltages parat. Der Start verlief für die Gastgeber nach Maß: Die starke Anfangsphase krönte Dennis Rohmann (10.) mit dem Treffer zum 1:0. Andreas Döring hätte bis zum Seitenwechsel auf 2:0 oder 3:0 erhöhen können. Nach einer Flanke von Döring schloss Giuliano Kaiser (65.) zum 2:0 ab. Die Entscheidung war gefallen, zumal Steinbach im Angriff harmlos war. – Tore: 1:0 Dennis Rohmann (10.), 2:0 Giuliano Kaiser (65.) – Reserven: 1:3.

TSV Steeden – FCA Niederbrechen II 1:3 (1:0): Michael Kilb vom TSV Steeden sah zwei gleichwertige Mannschaften. Weil die Gastgeber etwas mehr taten, war der 1:0-Halbzeitstand durch den Treffer von Alexander Gerhard (34.) verdient. Dann kippte das Spiel: Zunächst klärte TSV-Feldspieler Sebastian Fritz (49.) mit Hand auf Torlinie und sah die rote Karte. Marius Schneider (49.) verwandelte den fälligen Handelfmeter zum Ausgleich. In der 65. Minuten erhöhte Domenik Gross auf 2:1, Steeden blieb aber durch Konter gefährlich und war den Ausgleich nahe. Die Entscheidung fiel erst durch das 3:1 (75.) – ein Eigentor. – Tore: 1:0 Alexander Gerhard (34.), 1:1 Marius Schneider (49., Handelfmeter), 1:2 Domenik Gross (65.), 1:3 Eigentor (75.) – Rot: Sebastian Fritz (49., Steeden, Handspiel).

SV Arfurt – SG Heringen/Mensfelden 1:1 (0:0): Alfred Müller vom SV Arfurt war von den Gästen enttäuscht. „Heringen/Mensfelden wurde dem ersten Tabellenplatz und der Favoritenrolle in keiner Weise gerecht“, sagte er. Arfurt hingegen spielte diszipliniert und sicher aus Abwehr heraus und hatte zeitweise mehr vom Spiel. Erstmals in Gefahr geriet das Arfurter Gehäuse in der 38. Minute, als Björn Lengyel einen Gegenstoß mit einem Pfostentreffer abschloss.

Erfolgreicher war Heringen/Mensfelden kurz nach der Pause, als der eingewechselte Markus Albus (47.) mit einem verdeckten Schuss die Führung erzielte. Der junge Chakil Aaki (53.) sorgte bald darauf für den Ausgleich. In der Restspielzeit kam es hüben wie drüben zu Torraumszenen. Die beste Möglichkeit für Arfurt besaß Christian Latsch, die beste für Heringen/Mensfelden besaß Leibold. – Tore: 0:1 Markus Albus (47.), 1:1 Chakil Aaki (53.) – Reserven: 0:6.

SV Wilsenroth – FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 1:0 (1:0): Christian Hartmann vom SV Wilsenroth sprach davon, dass seine Mannschaft ersatzgeschwächt „nicht den besten Tag erwischt“ hatte. Der erste Spielabschnitt verlief relativ ausgeglichen, doch Wilsenroth gelang es, mit einem Angriff über Marco Lierath (25.) das 1:0 zu erzielen. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel lange dahin, ehe Gräveneck/Seelbach/Falkenbach von der 75. Minute an etwas Druck entwickelt. „Doch die Null stand bis zum Schluss und die drei Punkte blieben in Wilsenroth“, bilanzierte Hartmann. – Tor: Marco Lierath (25.) – Reserven: 2:2.8

Print Friendly

Charlie

TuS Fan, Club gib mir fünf Mitglied, seit 2006 einer der Macher der TuS Obertiefenbach Homepage
Berichte der B-Liga (Quelle:WT)

Kommentar verfassen